Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Der Zaunkönig - Steckbrief

Steckbrief

Zaunkönig Name: Zaunkönig
Weitere Namen: Schneekönig
Lateinischer Name: Troglodytes troglodytes
Klasse: Vögel
Größe: bis zu 10cm
Gewicht: 10g
Alter: 3 - 5 Jahre
Aussehen: bräunliches Gefieder
Geschlechtsdimorphismus: Nein
Ernährungstyp: Insektenfresser (insektivor)
Nahrung: Ameisen, Fliegen, Spinnen
Verbreitung: Asien, Nordafrika, Nordamerika, Europa
ursprüngliche Herkunft: unbekannt
Schlaf-Wach-Rhythmus: tag- und dämmerungsaktiv
Lebensraum: Wälder
natürliche Feinde: Greifvögel, Fuchs, Eichhörnchen, Marder
Geschlechtsreife: Ende des ersten Lebensjahres
Paarungszeit: April und Juni
Brutzeit: 14 - 18 Tage
Gelegegröße: 4 - 8 Eier
Sozialverhalten: Einzelgänger
Vom Aussterben bedroht: Nein

Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon.

Interessantes über den Zaunkönig

  • Der Zaunkönig zählt zur weltweit fast siebzig Arten umfassenden Familie der Zaunkönige und gilt als der drittkleinste in Europa heimische Vogel.
  • Er ist in nahezu allen Ländern der Erde beheimatet. In Europa existieren je nach Verbreitungsgebiet mehrere Unterarten, die sich im Aussehen stark unterscheiden.
  • Zaunkönige sind in den Wäldern, Parkanlagen und Gärten Europas häufig anzutreffen und gelten als nicht gefährdet. Alleine in Deutschland wird der Bestand auf über zwei Millionen Brutpaare geschätzt. Allerdings können harte Winter zu einem deutlichen Rückgang der Zahlen führen.
  • Zaunkönige bevorzugen Landschaften und naturbelassene Gärten mit ausreichenden Versteckmöglichkeiten wie Hecken, Komposthaufen und Dickicht sowie Bachufer mit freistehenden Wurzelstöcken.
  • Mit einer durchschnittlichen Körperlänge von etwa zehn Zentimetern erreicht der Zaunkönig ein Maximalgewicht von gerade einmal neun bis zehn Gramm.
  • Er besitzt kurze Flügel und bewegt sich daher weniger fliegend als am Boden hüpfend fort. Oft wird er durch sein unscheinbares Äußeres von Menschen mit ins Gebüsch laufenden Mäusen verwechselt.
  • Sein Federkleid erscheint an der Oberseite rotbraun, an der Bauchseite ist es in einem fahlen Mittelbraun gefärbt. Durch die dunkleren Wellenlinien am Rücken und an den Flügeln ist der Zaunkönig im Gebüsch perfekt getarnt.
  • Trotz seiner geringen Körpergröße produziert der männliche Zaunkönig einen überraschend lauten und aus weit über hundert verschiedenen Tönen bestehenden Gesang, der über Distanzen von bis zu einem halben Kilometer zu hören ist. Während des Singens wechselt der Zaunkönig durch Hüpfen mehrmals die Position.
  • Der Gesang von amerikanischen, asiatischen und europäischen Zaunkönigen unterscheidet sich stark in Struktur und Dauer.
  • Zaunkönige sind ausschließlich Fleischfresser, die sich von Spinnentieren, Fliegen, Motten, Ameisen sowie Insekteneiern und -larven ernähren. Mit dem winzigen Schnabel erreicht der kleine Vogel auch in kleinsten Ritzen sitzende Beutetiere.
  • Der männliche Zaunkönig baut mehrere, kugelförmig und aufwendig gestaltete Nester, von denen sich seine Partnerin nach der Balz eines aussucht. Das Nest der Wahl polstert das Männchen anschließend mit weichem Moos, Federn und Wolle aus, bevor das Weibchen zwischen fünf und acht Eier darin ablegt und etwa zwei Wochen lang ausbrütet. In dieser Zeit muss sie sich selbst versorgen und kümmert sich anschließend auch alleine um die Aufzucht der Jungvögel. Diese sind in der Regel bereits nach zehn bis vierzehn Tagen flügge und schließen sich dann dem Männchen an, während das Weibchen die zweite Brut versorgt.
  • Viele Jungvögel fallen Hauskatzen, Ratten, Eichhörnchen, Mardern und verschiedenen größeren Vögeln zum Opfer.
  • Die durchschnittliche Lebenserwartung des Zaunkönigs beträgt etwa vier Jahre, wenige Exemplare werden bis zu sieben Jahre alt.

Weiterführende Links