Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Der Seestern - Steckbrief

Steckbrief

Seestern Name: Seestern
Lateinischer Name: Asteroidea
Klasse: Seesterne
Größe: 10 - 80cm
Gewicht: bis etwa 6kg
Alter: 5 - 30 Jahre
Aussehen: rot, blau, gelb, braun
Geschlechtsdimorphismus: Nein
Ernährungstyp: Allesfresser (omnivor)
Nahrung: Algen, Muscheln, Schnecken, Schwämme
Verbreitung: weltweit
ursprüngliche Herkunft: unbekannt
Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv oder nachtaktiv
Lebensraum: Ozeane
natürliche Feinde: Fische, Krebse, Möwen
Geschlechtsreife: mit etwa 2 - 4 Jahren
Paarungszeit: ganzjährig
Vom Aussterben bedroht: Ja

Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon.

Interessantes über den Seestern

Seestern

  • Aktuell sind ca. 1500 verschiedene Arten von Seesternen bekannt.
  • Obwohl Seesterne über keine typischen Sinnesorgane verfügen, reagieren sie über primitive Sinneszellen auf Licht, Wassertemperatur und Berührungen.
  • Seesterne können verlorene Arme wieder regenerieren. Selbst mehrere, z.B. durch Fische abgebissene Arme, können den Seestern nicht an der Fortpflanzung hindern. Jeder Arm des Seesterns produziert unabhängig neue Eier.
  • Der Nordpazifische Seestern befindet sich auf der Liste der 100 schlimmsten invasiven Arten. Über die wassergefüllten Ballasttanks der Schiffe wurde die Art weltweit verbreitet und zerstört seitdem die natürlichen Ökosysteme.
  • Der Dornenkronenseestern bedroht vor der Küste Australien das Great Barrier Reef. Ein einzelner Seestern vertilgt jeden Monat etwa 1qm² an Korallen. Versuche, den Seestern manuell abzusammeln und damit dauerhaft zu entfernen, schlugen bisher fehl. Durch die enorme Reproduktionsrate (mehr als 10 Millionen Eier pro Individuum) ist die Anzahl der Seestern praktisch kaum zu minimieren.
  • Seesterne verfügen über kein Gehirn.
  • Am Strand gefundene Seesterne sollten vorsichtshalber nicht berührt werden. Manche Seesterne besitzen Giftstacheln, die bei Kontakt zu starken Schmerzen und Lähmung führen können.
  • Nicht alle Seesterne haben fünf Arme. Der Dornenkronenseestern besitzt z.B. bis zu 23 Arme.
  • Bei der Nahrungsaufnahme stülpt der Seestern seinen Magen über das Beutetier und verdaut außerhalb des Körpers.

Weiterführende Links