Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Der Vielfraß - Steckbrief

Steckbrief

Name: Vielfraß
Weitere Namen: Bärenmarder, Gierling
Lateinischer Name: Gulo gulo
Klasse: Säugetiere
Größe: bis zu 1m Körperlänge
Gewicht: 20 - 30kg
Alter: 7 - 12 Jahre
Aussehen: dunkelbraunes Fell
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: Allesfresser (omnivor)
Nahrung: Aas, Beeren, Früchte, Nagetiere, Insekten, Vögel, Vogeleier
Verbreitung: Nordeuropa, Nordamerika, Nordasien
ursprüngliche Herkunft: unbekannt
Schlaf-Wach-Rhythmus: nachtaktiv
Lebensraum: Borealer Nadelwald, Kältesteppe
natürliche Feinde: /
Geschlechtsreife: etwa mit zwei bis drei Jahren
Paarungszeit: April - Juni
Tragzeit: 30 - 40 Tage
Wurfgröße: 2 - 4 Jungtiere
Sozialverhalten: Einzelgänger
Vom Aussterben bedroht: Nein

Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon.

Interessantes über den Vielfraß

  • Der Vielfraß oder Gulo gulo zählt zu den Mardern und wird wegen seines charakteristischen Aussehens auch als Bärenmarder bezeichnet.
  • Seinen Namen, der auch in anderen Sprachen ähnliches bedeutet, verdankt der Vielfraß seiner Eigenheit, alles Essbare in sein Versteck zu schleppen und Nahrungsvorräte anzulegen. Auch der Name Gierschlund ist wegen seiner Gefräßigkeit im deutschen Sprachraum gängig.
  • Die weit verbreitete Annahme, dass sich das Wort "Vielfraß" vom skandinavischen "Fjellfraß" für "Felsenkatze" ableitet, ist unter Sprachwissenschaftlern umstritten.
  • Der Vielfraß kommt in weiten Teilen Nordamerikas, Nordeuropas und Eurasiens vor. In Europa gilt er als der größte Vertreter seiner Familie.
  • Er besiedelt Taiga und Tundra und ist vor allem in offenen Wäldern mit hohem Nadelbaumbestand sowie in Mooren anzutreffen, bewohnt aber auch hohe Gebirgslagen bis knapp über der Baumgrenze.
  • In vielen Gebieten gilt der Vielfraß als gefährdete Tierart, allerdings erholen sich die Bestände in Skandinavien und Nordamerika in den letzten Jahren langsam wieder.
  • Obwohl er der Familie der Marder angehört, erinnert er in seinem Aussehen eher an einen kleinen Bären. Er ist von gedrungener, etwas plump wirkender Statur. Gleichzeitig besitzt er den für die Marder typischen kleinen und runden Schädel, die dunklen Knopfaugen und die kleinen abgerundeten Ohren. Der Schwanz ist buschig und dick.
  • Der Vielfraß erreicht inklusive Schwanz eine Körperlänge von etwa 100 Zentimetern und eine Schulterhöhe von bis zu vierzig Zentimetern. Er wiegt etwa dreißig Kilogramm und hebt sich von seinen engen Verwandten vor allem durch seine hochbeinige Statur ab.
  • Er besitzt zudem die für Bären typischen behaarten breiten Fußsohlen.
  • Das dichte und lange, in Dunkelbraun erscheinende Fell schützt ihn hervorragend vor den harten Wetterbedingungen seiner Lebensräume. Viele Exemplare zeigen eine hellbraune Bandzeichnung, die von Kopf und Wangen über beide Körperseiten bis zum Gesäß verläuft.
  • Wegen seines kräftigen Gebisses ist er nicht nur ein gefährlicher Räuber, sondern wird auch von Menschen gefürchtet, da er Nutztierherden angreift.
  • Als Einzelgänger durchstreift der Vielfraß die Landschaft und bewegt sich in einem Revier, das eine Fläche von bis zu zweitausend Quadratkilometern aufweisen kann. Dieses wird mit Kot, Urin, Kratzspuren oder Duftsekreten markiert.
  • Als räuberischer Allesfresser ernährt sich der Vielfraß von Aas, Vögeln, Nagetieren, aber auch von Früchten und Beeren. Es wurde auch schon von Exemplaren berichtet, die deutlich größere Säugetiere überwältigten.
  • Die Paarungszeit erfolgt im späten Frühjahr. Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von neun Monaten in einer Felsspalte mehrere Jungtiere zur Welt, die acht Wochen lang gesäugt werden und anschließend auch vorverdaute Nahrung erhalten.
  • Die Lebenserwartung des Vielfraßes beträgt in freier Wildbahn etwa zehn, in Gefangenschaft maximal fünfzehn Jahre.

Weiterführende Links