Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Der Tümmler - Steckbrief

Steckbrief

Tümmler Name: Tümmler
Weitere Namen: Großer Tümmler, Delfin
Lateinischer Name: Tursiops truncatus
Klasse: Säugetiere
Größe: 2 - 4m
Gewicht: 150 - 400kg
Alter: 20 - 35 Jahre
Aussehen: dunkelgraue Haut
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: überwiegend Fischfresser (piscivor)
Nahrung: Fische, Krill, Tintenfisch, Krebstiere
Verbreitung: Atlantik, Pazifik, Indik
ursprüngliche Herkunft: unbekannt
Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv
Lebensraum: Meer, Ozean
natürliche Feinde: Hai
Geschlechtsreife: etwa um das 10. Lebensjahr
Paarungszeit: März - Mai
Tragzeit: 12 Monate
Wurfgröße: 1 Jungtier
Sozialverhalten: Herdentier
Vom Aussterben bedroht: Nein

Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon.

Interessantes über den Tümmler

  • Tümmler beschreiben eine eigene Gattung innerhalb der Delfine. Der Große Tümmler oder Tursiops truncatus gilt als der bekannteste aller Delfin-Arten und ist auf der ganzen Welt verbreitet.
  • Der Große Tümmler kommt sowohl im Atlantik, Pazifik und im Indischen Ozean als auch in der Nordsee und im Mittelmeer vor. Er bevorzugt Gebiete in den tropischen Klimazonen, ist durch die steigenden Wassertemperaturen heute jedoch auch in gemäßigten Zonen weit verbreitet. Gerne hält er sich in der Nähe von Küsten sowie in Lagunen und Buchten auf.
  • Je nach Verbreitungsgebiet existieren unterschiedliche Erscheinungsformen des Großen Tümmlers. Es kommt jedoch auch vor, dass sich Exemplare aus derselben Delfinschule in Größe, Färbung und Körperbau stark unterscheiden.
  • Grundsätzlich wird zwischen zwei Hauptformen unterschieden. Tiere der Küstenform, die sich stets nahe der Küstenstriche aufhalten, sind in der Regel deutlich kleiner als jene der sogenannten Hochseeform.
  • Große Tümmler sind von massiger und sehr kräftiger Statur und besitzen eine auffallend runde Stirnpartie sowie eine lange Schnauze, die durch einen deutlichen Knick abgesetzt erscheint.
  • Die Haut ist am Rücken dunkelgrau, auf der Bauchseite deutlich heller gefärbt.
  • Die Wassertemperatur des Lebensraumes bestimmt die Größe der Tümmler. Je kälter das Wasser ist, desto größer sind die Tiere. Hochseetümmler sind zudem an ihrer im Vergleich zum restlichen Körper dunkleren und sichelförmigen Rückenfinne zu erkennen.
  • Der große Tümmler gilt als sehr soziales und hochintelligentes Tier. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass sich dieser Delfin wie die Menschenaffen in ihrem Spiegelbild selbst erkennen können.
  • Er ist aktiv, neugierig und verspielt, zeigt sich oft an der Wasseroberfläche und hält sich gerne in der Nähe von Menschen auf. Besonders einzelgängerisch lebende Männchen verweilen oft lange an einem Ort und suchen den Kontakt zu Menschen.
  • Die meisten Tümmler schließen sich zu Familienverbänden, den sogenannten Schulen zusammen, die in seltenen Fällen sogar mehrere hundert Tiere umfassen. Innerhalb der Schulen herrscht ein enges soziale Gefüge, das von gegenseitiger Unterstützung und Verteidigung gekennzeichnet ist.
  • Je nach Verbreitungsgebiet entwickeln Schulen unterschiedliche, sehr ausgefeilte und kreative Jagdtechniken. Tümmler erbeuten je nach Nahrungsangebot Fische, Krebse, Krill oder Tintenfische.
  • Die Paarungszeit erstreckt sich von März bis Mai. Nach einer Tragzeit von etwa einem Jahr bringt das Weibchen ein Kalb zur Welt, das bereits sechzig bis hundert Zentimeter lang ist. Es wird achtzehn Monate gesäugt, verweilt jedoch fast drei Jahre in der Obhut der Mutter.
  • Der Große Tümmler gilt zwar nicht als gefährdete Tierart, dennoch fallen viele Delfine der Fischerei zum Opfer, da sie sich in den riesigen Netzen verhängen und verenden. In Japan wird zudem gezielt Jagd auf Delfine gemacht, da sie unter Fischern als Nahrungskonkurrenten gelten.
  • In Laguna, einer brasilianischen Küstenstadt hingegen unterstützen Delfine die dortigen Fischer, indem sie die Fische gezielt in deren Netze treiben.
  • Die durchschnittliche Lebenserwartung der Tümmler beträgt in freier Wildbahn etwa dreißig Jahre.

Weiterführende Links