Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Das Rind - Steckbrief

Steckbrief

Rind Name: Rind
Weitere Namen: Hausrind
Lateinischer Name: Bos primigenius taurus
Klasse: Säugetiere
Größe: 1,2 - 1,6m
Gewicht: 500 - 1200kg
Alter: 10 - 20 Jahre
Aussehen: schwarzes, braunes oder weißes Fell
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor)
Nahrung: Gras, Heu
Verbreitung: weltweit
ursprüngliche Herkunft: vermutlich Naher Osten
Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv
Lebensraum: Weiden und Wiesen
natürliche Feinde: /
Geschlechtsreife: etwa ab dem zweiten Lebensjahr
Paarungszeit: ganzjährig
Tragzeit: 9 Monate
Wurfgröße: 1 Jungtier
Sozialverhalten: Herdentier
Vom Aussterben bedroht: Nein

Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon.

Interessantes über Rinder

Rinder  

  • Das Rind oder Bos primigenius taurus beschreibt eine vom bereits ausgestorbenen Auerochsen abstammende Säugetierart innerhalb der Hornträger und blickt auf eine lange Geschichte als domestiziertes Nutztier zurück.
  • Wissenschaftler vermuten, dass die Urformen des Hausrindes aus dem Nahen Osten oder Anatolien stammen und deren Domestizierung vor etwa zehntausend Jahren stattfand.
  • Der heute im deutschen Sprachraum weit verbreitete Begriff Kuh bezieht sich eigentlich auf das weibliche Tier. Das männliche Rind ist korrekterweise als Stier zu bezeichnen.
  • Das Rind erreicht je nach Geschlecht Körpergrößen von bis zu 1,6 Metern und bringt bis zu 1200 Kilogramm auf die Waage. Das Fell kann schwarz, braun oder weiß gefärbt sein und ist meist gefleckt.
  • Das Rind ist wegen der Haltung als Nutztier auf der ganzen Welt verbreitet und lebt bevorzugt in Herden auf Weiden und Wiesen, verbringt aber oft das ganze Jahr in Ställen.
  • Das Rind ist ein reiner Pflanzenfresser, der sich von Gras, Getreide, Gemüse, Klee und Heu ernährt.
  • Um die Pflanzenkost zu verdauen, besitzt das Rind vier verschiedene Mägen. Dieses Verdauungssystem setzt sich aus dem Blättermagen, Labmagen, Pansen und Netzmagen zusammen. Als Wiederkäuer würgt das Rind seine Nahrung wiederholt hoch und zerkleinert sie im Maul erneut.
  • Dies macht eine hohe Speichelproduktion notwendig, für die das Rind täglich bis zu 180 Liter Wasser zu sich nehmen muss.
  • Kühe beginnen ab der Geburt ihres ersten Kalbes, Milch zu produzieren. Moderne gezüchtete weibliche Rinder können täglich bis zu 25 Liter Milch abgeben. Dies bedeutet eine jährliche Menge von neuntausend Litern.
  • Neben der Milchproduktion ist das Rind auch als Lieferant von Fleisch, Leder und Fell sowie als Produzent von Gülle und Mist als Düngemittel wirtschaftlich bedeutsam.
  • In einigen Kulturen wird das Rind als heiliges Tier verehrt und darf nicht geschlachtet werden.
  • Im europäischen Mittelmeerraum und in Lateinamerika blickt das Rind auf eine lange Geschichte der Verwendung in Stierkämpfen zurück, die nicht nur für die Tiere selbst, sondern oft auch für die Stierkämpfer tödlich enden.
  • Jedes Rind, das als Nutztier gehalten wird, gibt als Stoffwechselnebenprodukt jeden Tag dreihundert Liter Methangas an die Atmosphäre ab. Dadurch trägt die intensive Rindhaltung erheblich zum umweltschädlichen Treibhauseffekt bei.
  • Je nach Haltung kann ein Rind ein Lebensalter von bis zu zwanzig Jahren erreichen.