Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Der Damhirsch - Steckbrief

Steckbrief

Damhirsch Name: Damhirsch
Weitere Namen: /
Lateinischer Name: Dama dama
Klasse: Säugetiere
Größe: 1,2 - 1,5m
Gewicht: 50 - 90kg
Alter: 15 - 25 Jahre
Aussehen: variable Farbvariationen, abhängig von Jahreszeit
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor)
Nahrung: Blätter, Gräser, Kräuter
Verbreitung: Europa, Kleinasien, Neuseeland, Nordamerika, Südamerika
ursprüngliche Herkunft: vermutlich Südeuropa
Schlaf-Wach-Rhythmus: abhängig von Verbreitungsgebiet
Lebensraum: bevorzugt lichte Wälder
natürliche Feinde: Fuchs, Haushund
Geschlechtsreife: ab dem zweiten Lebensjahr
Paarungszeit: Oktober - November
Tragzeit: etwa 230 Tage
Wurfgröße: 1 - 3 Jungtiere
Sozialverhalten: Herdentier
Vom Aussterben bedroht: Nein

Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon.

Interessantes über den Damhirsch

Damhirsch

  • Der Damhirsch oder Dama dama beschreibt eine zu den Echten Hirschen gezählte Tierart innerhalb der Paarhufer, die in weiten Teilen Europas und Asiens beheimatet ist.
  • Durch Einbürgerung ist der Damhirsch heute auch in Neuseeland und in einigen Ländern Süd- und Nordamerikas anzutreffen.
  • Der Damhirsch ist in Ebenen und im Mittelgebirge verbreitet, wo er lichte Wälder mit Laubbäumen besiedelt. Oft ist er auch in dichten Wäldern und bewaldeten Gebieten in der Nähe von Flüssen und in Dünenlandschaften anzutreffen.
  • Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von maximal 150 Zentimetern und eine Schulterhöhe von etwa einem Meter, wobei die die Kühe kleiner sind als die Böcke.
  • Die Böcke besitzen ein großes Geweih, das sich im Laufe des Lebens kontinuierlich um sogenannte Sprossen vergrößert und jedes Jahr im Mai oder Juni abgeworfen wird. Das neue Geweih beginnt unmittelbar danach, wieder nachzuwachsen.
  • Der Damhirsch besitzt im Sommer ein rotbraunes, mit Flecken übersätes Fell, das in der Mitte des Rückens den charakteristischen Aalstrich zeigt. Auf der Bauchseite erscheint das Fellkleid in einem hellen Creme-Ton. Auffallend ist vor allem der schwarz eingerahmte, leuchtend weiße Spiegel.
  • Im Winter nimmt das Fell eine eher graubraune Farbe an und zeigt keine deutlichen Flecken mehr.
  • Züchtungen brachten auch weiße, schwarze und porzellanfarbige Varianten hervor.
  • Weibliche Damhirsche sind gesellige Tiere, die sich mit den Kälbern und Junghirschen zu kleinen Rudeln zusammenschließen. Die Böcke bilden eigene Gruppierungen und schließen sich den weibliche Rudeln nur während der Paarungszeit an.
  • Je nach Verbreitungsgebiet sind Damhirsche tag- oder nachtaktiv.
  • Im Herbst setzt die Brunftzeit ein. Die Männchen liefern sich um die Weibchen erbitterte Kämpfe.
  • Nach der Paarung im Oktober und einer Tragzeit von etwa 33 Wochen bringt die Kuh ein Jungtier, seltener auch bis zu drei Kälber auf die Welt.
  • Die ersten beiden Lebenswochen verbringen die Kälber versteckt im Dickicht und werden von der Mutter nur zum Säugen aufgesucht. Danach folgen sie ihr und werden nach zwölf Monaten entwöhnt.
  • Die Nahrung der Damhirsche besteht aus Laub, Knospen, Trieben, Kräutern und Baumrinde.
  • Je nach Verbreitungsgebiet zählen Wölfe, Bären, Luchse und Pumas, mitunter auch Wildschweine zu ihren Fressfeinden.
  • Im Rudel werden die Kälber von den Weibchen beherzt vor Angreifern beschützt, indem sie diese mit ihren Vorderbeinen durch Tritte erhebliche Verletzungen zufügen.
  • In freier Wildbahn erreichen Damhirsche ein Lebensalter von bis zu 25 Jahren.