Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Der Wacholder - Nadelbaum

Steckbrief

Name: Wacholder
Lateinischer Name: Juniperus
Anzahl der Arten: ca. 50 Wacholderarten
Verbreitungsgebiet: Nordhalbkugel
Früchte: runde, beerenförmige Zapfen
Blütezeit: April - Juni
Höhe: bis zu 15 Metern
Alter: bis zu 2000 Jahre
Eigenschaften der Rinde:
Eigenschaften des Holz: ?
Standorte des Baumes: Flachland und Gebirgsregionen
Nadeln: spitze, ca. 3cm lange Nadeln

Interessantes über den Wacholderbaum

Zur Pflanzengattung der Wacholder (Juniperus) gehören allgemein 50 verschiedene Arten, von denen in Europa mit dem gemeinen Wacholder und dem Sadebaum lediglich zwei Arten vorkommen. Wacholderbäume bevorzugen klimatisch trockene Gebiete. Wegen ihrer geringen Ansprüche in Bezug auf Bodenverhältnisse wurzeln sie sogar auf Sandflächen in Halbwüstengebieten. Daher repräsentiert sich der Wacholder als einer der dominanten Bäume in der weltweiten Waldbedeckung. Insbesondere in den halbtrockenen Gebieten der westlichen USA, im Norden Mexikos oder im zentralen sowie südwestlichen Asien ist der Wacholder vertreten.
Nadeln und Beeren vieler Wacholderarten sind für den Menschen giftig und können bei Verzehr Leber und Nieren schädigen. Speziell die Verwechslung der Beeren von Sadebaum, im Volksmund auch als Gift-Wacholder bekannt, mit dem gemeinen Wacholder kann gefährlich sein. Schon der bloße Hautkontakt mit den Beeren oder Nadeln kann beim Menschen zu Hautirritationen führen, z.B. in Form von Rötungen bis hin zur Bildung von Blasen. Dennoch gibt es viele Wacholderprodukte, unter anderem Tee, Marmeladen, Gewürze und Schnaps zu kaufen. Bei Schwangerschaft und Niereninsuffizienz sollte dringend auf diese Produkte verzichtet werden.
Der Wacholder ist nur kaum durch Fressfeinde bedroht. Seine Nadeln sind derart Spitz, das sie für fast alle Nadelfresser nicht schmerzfrei genießbar wären. Für Vögel sind die grün bis roten Beeren (je nach Art) schmackhaft. Die Samen werden unverdaut wieder ausgeschieden und sorgen so für die Verbreitung der Wacholdergewächse.
Wenngleich es sich beim Wacholder um eine anpassungsfähige Pflanzengattung handelt und dieser in vielen eher kargeren Gebieten der Welt beheimatet ist, stehen manche seiner Arten auf der roten Liste. Darunter fallen insbesondere jene, die auf atlantischen Inseln, wie den Azoren oder Kanaren beheimatet sind. Der Grund für die Listung besteht speziell in der fortwährenden Abholzung für wirtschaftliche Zwecke.

Bilder

Abbildung von Blüte, Ast, Nadeln und Früchte des Wacholderbaums Ein typischer Wacholderbaum