Biologie-Schule.de
Das Nachschlagewerk für Biologie
Atommasse, Symbol und Ordnungszahl
Titan ist ein natürlich vorkommendes Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22. Im Periodensystem steht es mit einer Atommasse von 47,867 u in der 4. Nebengruppe. Das von William Gregor 1791 entdeckte chemische Element ist nicht radioaktiv und befindet sich bei Raumtemperatur in einem festen Aggregatszustand.
Steckbrief: Titan (engl. Titanium)
Allgemeines | |
---|---|
Chemisches Element: | Titan |
Symbol: | Ti |
Ordnungszahl: | 22 |
Gruppe: | Titangruppe |
Periode: | 4 |
Block: | d-Block |
Serie: | Übergangsmetalle |
Aussehen: | silbern |
Entdecker: | William Gregor |
Jahr der Entdeckung: | 1791 |
Atomare Eigenschaften | |
Atommasse: | 47,867 u |
Atomradius: | 140 pm |
Kovalenter Radius: | 160 pm |
Van-der-Waals-Radius: | unbekannt |
Elektronenkonfiguration: | [Ar] 3d2 4s2 |
Ionisierungsenergie: | 658,8 kJ/mol |
Physikalische Eigenschaften | |
Aggregatzustand: | fest |
Dichte: | 4,50 g/cm3 |
Kristallstruktur: | hexagonal |
Magnetismus: | paramagnetisch |
Molvolumen: | 10,64 · 10-6 m3/mol |
Mohshärte: | 6 |
Schmelzpunkt: | 1668 °C |
Siedepunkt: | 3260 °C |
Schmelzwärme: | 18,7 kJ/mol |
Verdampfungswärme: | 457 kJ/mol |
Wärmeleitfähigkeit: | 22 W |
Chemische Eigenschaften | |
Elektronegativität: | 1,54 |
Kurzsteckbrief
Titan (lateinisch: titanium) ist das 21. häufigste Element im Sonnensystem und das zehnthäufigste in der Erdkruste. Der Masseanteil in der Erdhülle beträgt ca. 0,4 %. Der englische Geistliche William Gregor entdeckte 1791 das Element in Titaneisen. Heutzutage wird Titan aus titanhaltigen Eisenerzen wie Titaneisen, Arizonit oder Perowskit. Die größten Förderer von Titan sind China, Südafrika, Mosambik und Australien.
Titan verfügt über eine Atommasse von 47,867 u und einem Atomradius von 140 pm, wobei der kovalente Radius 160 pm beträgt. Der Van-der-Waals-Radius ist unbekannt. Die Massendichte von Titan beträgt 4,50 g/cm3. Bei einer Raumtemperatur von 20 °C befindet sich Titan in einem festen Aggregatszustand. Der Schmelzpunkt von reinem Titan liegt bei einer Temperatur von 1668 °C. Ab 3260 °C beginnt Titan vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatszustand überzugehen (Siedepunkt). Die Wärmeleitfähigkeit liegt bei etwa 22W, womit Titan ein verhältnismäßig schlechter Wärmeleiter ist. Die Kristallstruktur ist hexagonal. Das Element ist bei Raumtemperatur paramagnetisch. Die Mohshärte von reinem Titan liegt bei 6,0 und ist damit auf der Skala nach Friedrich Mohs als hart einzuschätzen.. Insgesamt sind fünf stabile Quecksilberisotope bekannt (46Ti, 47Ti, 48Ti, 49Ti, 50Ti). Mindestens 23 weitere instabile Isotope wurden bislang wissenschaftlich beschrieben. Die Elektronegativität nach der Pauling-Skala liegt bei 1.54.
Schon gewusst, dass ...
Weiterführende Links