Biologie-Schule.de
Das Nachschlagewerk für Biologie
Homo ergaster - Vorfahre des Menschen?
Der Homo ergaster ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo. Das Wort 'ergaster' entstammt dem
lateinischen und kann mit 'Arbeiter' übersetzt werden, sodass Homo ergaster soviel wie 'arbeitender Mensch' bedeutet.
Diese Bezeichnung wurde aufgrund der komplex bearbeiteten Faustkeile gewählt, die man bei Ausgrabungen als Begleitfund
entdeckte und dem H. ergaster zuordnet.
Das Bild links zeigt einen Faustkeil, der gegenüber den gefundenen Steinwerkzeuge des Homo habilis
einen deutlich zeitintensiveren und komplexeren Bearbeitungszustand aufweist. Über die genaue Verwendung lässt sich rückwirkend nur mutmaßen.
Denkbar ist die Verwendung als Messer, um Fleisch von Tierkadavern abzutrennen oder an das fettreiche Knochenmark zu gelangen,
als Grab- und Schneidwerkzeug sowie als Waffe.
Darüber hinaus überschneiden sich die Lebenszeiträume von Australopithecus boisei,
Homo rudolfensis und Homo habilis mit dem von Homo ergaster, was eine genaue
Zuordnung der gefundenen Faustkeile in vielen Fällen nahezu unmöglich macht. Denn selbst bei unmittelbaren Begleitfunden bedeutet dies nicht
abschließend, dass der Faustkeil auch von dieser Hominidenart bearbeitet wurde, sondern kann ebenso von einer anderen - zu dieser Zeit
koexistierenden - Art hergestellt worden sein.
Der Zeitraum des Homo ergaster erstreckt sich über etwa 600.000 Jahre (1,9 - 1,3 Millionen Jahre). In diesem Zeitfenster bewohnte die Art
ein Gebiet von Ostafrika bis Südafrika. Entsprechende Knochenfunde traten zum Großteil in Tansania, aber auch Äthiopien, Kenia und Südafrika in
Erscheinung. Die Körperkonstitution ähnelt bereits der eines Menschen, denn die Beine sind erstmals in der Entwicklungsgeschichte
der Hominiden länger als die Arme, was ein Indiz für einen dauerhaften Aufenthalt auf dem Boden ist. Ferner scheint der Gang auf zwei Beinen beim
Homo ergaster daher sehr wahrscheinlich.
Homo ergaster oder Homo erectus?
Unter Paläontologen gibt es im Wesentlichen zwei Positionen zur Stellung des Homo ergaster in der Stammesgeschichte des Menschen. Die eine Gruppe sieht den Homo ergaster nich als eigenständige Art, sondern als frühe Form des Homo erectus. Während die andere Gruppe von Wissenschaftlern davon ausgeht, dass der Homo erectus aus dem Homo ergaster hervorging. Die Problematik zwischen diesen beiden Arten hinsichtlich ihrer Abgrenzung zeigt sich bereits darin, dass Knochenfunde über Jahrzehnte hinweg sehr uneinheitlich von Experten eingeschätzt wurden, je nach Paläontologe als H. ergaster oder H. erectus. Gerade deshalb sehen viele Forscher im H. ergaster keine eigenständige Art.
Steckbrief: Homo ergaster
Gattung: | Homo |
Art: | H. ergaster |
Name: | lat. 'homo' = Mensch; lat. 'ergaster' = Arbeiter |
Erstfund: | 1949 in Südafrika; Die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte deutlich später |
Zeitraum: | 1,9 - 1,3 Millionen Jahre (Pleistozän) |
Körpergröße: | 1,50 - 1,80m |
Gewicht: | 50 - 80kg |
Verbreitungsgebiet: | Ostafrika, Südafrika |
Gehirnvolumen: | 700 - 900cm³ |
Nahrung: | pflanzliche Kost und Fleisch |
Werkzeuggebrauch: | Einfache Steinwerkzeuge und Faustkeile |
Aufrechter Gang: | Ja |
Zusammenfassung