Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Evolutionsfaktor Gendrift

Gendrift

Unter Gendrift versteht man die zufällige Veränderung der Genhäufigkeit eines bestimmten Allels innerhalb einer Population. Besonders bei kleinen Populationen ist der Gendrift bedeutend, weil Allele relativ schnell aus dem Genpool der Population verschwinden können. Aber auch das genaue Gegenteil ist möglich, nämlich das bestimmte Gene plötzlich extrem häufig in einer Population auftauchen, etwa nach Naturkatastrophen, wenn nur noch wenige Individuen überlebt haben und viele von ihnen ein zuvor noch seltenes Allel in sich tragen.

Beispiel für Gendrift - Gründereffekt

Beim Gründereffekt wird eine neue Population durch einige wenige Individuen gegründet. Innerhalb dieser neuen Gründerpopulation (P2) unterscheidet sich die Allelfrequenz (Allelhäufigkeit) im Vergleich zur nun isolierten (es besteht kein Genfluss mehr zwischen P1 und P2) Ausgangspopulation (P1). Dies hat eine deutlich geringere Genvariabilität zur Folge, weil manche Allele die in P1 auftauchen, in keinem der Individuen von P2 vorhanden sind. Daher besteht der Genpool von P2 aus einer ganz anderen Allelzusammensetzung als P1.
Notwendige Bedingung des Gründereffekts ist Isolation von der Ausgangspopulation, etwa durch geografische Isolation (siehe Allopatrische Artbildung)

Beispiel für Gendrift - Flaschenhalseffekt

Der Flaschenhalseffekt beschreibt die starke Reduzierung der genetischen Variabilität in Verbindung mit der randomisierten Änderung der Allelhäufigkeiten. Dem Flaschenhalseffekt liegt meist ein Ereignis zu Grunde, etwa eine Naturkatastrophe in der viele Individuen getötet werden, plötzliche geografische Isolation durch Plattentektonik, aber auch z.B. die Verwehung einzelner Individuen auf eine noch unbevölkerte Insel. In allen Fällen ist die zufällige Auswahl der Individuen für den Flaschenhalseffekt entscheidend, unabhängig von ihrer Anpassung an die Umweltfaktoren.

Zusammenfassung

  • Gendrift ist die zufällige Veränderung der Genhäufigkeit eines oder mehrerer bestimmter Allele innerhalb einer Population
  • Zufällige Ereignisse wie Naturkatastrophen begünstigen Gendrift
  • Je kleiner einer Population, desto wahrscheinlicher ist Gendrift
  • Der Gründereffekt und der Flaschenhalseffekt sind Beispiele für Gendrift