Biologie-Schule.de

Kompaktes Wissen für Schule und Studium

Biologie-Schule.de

Das Nachschlagewerk für Biologie

Das Przewalski-Pferd - Steckbrief

Steckbrief

Przewalski-Pferd Name: Przewalski-Pferd
Weitere Namen: Asiatisches Wildpferd, Mongolisches Wildpferd
Lateinischer Name: Equus ferus przewalskii
Klasse: Säugetiere
Größe: 2 - 2,8 m (Kopf-Rumpf-Länge)
Gewicht: 200 - 350 kg
Alter: 20 - 30 Jahre
Aussehen: rotbraunes bis ockerfarbenes Fell
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor)
Nahrung: Gräser, Pflanzenmaterial
Verbreitung: Mongolei
ursprüngliche Herkunft: Eurasien
Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv
Lebensraum: Steppe
natürliche Feinde: ?
Geschlechtsreife: zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr
Paarungszeit: ?
Tragzeit: ca. 335 Tage
Wurfgröße: 1 Jungtier
Sozialverhalten: Herdentier
Vom Aussterben bedroht: Ja (Status: gefährdet)

Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon.

Interessantes über das Przewalski-Pferd

  • Das Przewalski-Pferd oder Equus ferus przewalskii, auch Mongolisches oder Asiatisches Wildpferd genannt, ist das weltweit einzige, bis heute in seiner ursprünglichen Form existierende Wildpferd.
  • Seinen Namen verdankt es dem russischen Naturforscher Nikolai Michailowitsch Przewalski, der es im 19. Jahrhundert entdeckte und benannte.
  • Das Przewalski-Wildpferd war ursprünglich in allen kargen Steppengebieten und Hochebenen Eurasiens weit verbreitet. Durch die Erschließung der Landschaften wurden die Pferde kontinuierlich zurückgedrängt und sind äußerst selten geworden.
  • Freilebende Exemplare wurden in den späten Sechzigerjahren des vorigen Jahrhunderts zum letzten Mal gesichtet. Dennoch ist das Przewalski-Wildpferd bis heute nicht ausgestorben, da intensive Zuchtbemühungen und erfolgreiche Auswilderungen den Erhalt der Rasse sichern konnten.
  • Kreuzungen mit dem mongolischen Hauspferd werden konsequent vermieden, um die wilde Form des Pferdes auch für die Zukunft zu bewahren.
  • Heute leben in den Steppen der Mongolei geschätzte zweihundert wieder ausgewilderte Exemplare.
  • Durch ihren ursprünglichen Lebensraum und die dort herrschenden extremen Temperaturschwankungen sind Przewalski-Pferde äußerst anpassungsfähig und robust. Sie können mehrere Tage ohne Nahrung und Wasser auskommen.
  • Das Przewalski-Pferd kann aufgrund seines charakteristischen Körperbaus leicht von dem Hauspferd unterschieden werden. Es ist vergleichsweise klein und erreicht eine maximale Widerristhöhe von nur 145 Zentimetern.
  • Der auffallend dicke und kräftige Hals und der massive Schädel lassen das Przewalski-Pferd sehr robust wirken.
  • Das kurze Fell ist gelblich grau bis rotbraun gefärbt, das Mähnen- und Schweifhaar ist deutlich dunkler.
  • Aufgrund des steinigen Bodens der Steppen besitzen Przewalski-Pferde auffallend robuste und kräftige Hufe.
  • Przewalski-Pferde leben wie alle Pferde in Herden, die aus Familien oder jungen Hengsten bestehen können.
  • Jeder Herde steht eine Leitstute vor, die die anderen Herdenmitglieder zu Futter- und Wasserstellen führt.
  • Das Przewalski-Pferd ist wie jedes Wildpferd von grundsätzlich aggressiverer Natur als Hauspferde, kann aber leicht gezähmt werden.
  • In freier Wildbahn kommen die meisten Fohlen in der nahrungsreichen Zeit zwischen April und Juli auf die Welt, was deren Überlebenschancen in der kargen Landschaft deutlich erhöht.
  • Die Tragzeit beträgt durchschnittlich fünfzig Wochen, wobei männliche Fohlen länger ausgetragen werden als weibliche.
  • Die Lebenserwartung des Przewalski-Pferdes beträgt etwa zwanzig Jahre.