Biologie-Schule.de
Das Nachschlagewerk für Biologie
nach Jacob und Monod ...
Prokaryotische Zellen müssen für einen ökologischen Umgang mit Energie die Möglichkeit
haben, die Proteinbiosynthese zu steuern. Ansonsten würden entweder zu viele, oder zu
wenige Proteine gebildet.
François Jacob (1920-2013) und Jacques Monod (1910-1976) forschten mit E. coli Bakterien und stießen auf die
Genregulation durch Substrat-Induktion und
Endprodukt-Repression.
Bevor es ins Detail geht, müssen aber erst ein paar Begrifflichkeiten geklärt werden:
Das Operon ist ein DNA Abschnitt, den die RNA Polymerase bei der Transkription als
Startpunkt nutzt. Promoter, Operator und Strukturgene bilden diesen Sektor:
Promoter: Dient als Ansatzstelle und Startpunkt für die RNA Polymerase
Operator: An dieser Stelle dockt der Repressor bzw. Aktivator an
Strukturgene: enthalten die Informationen, welche Proteine syntethisiert werden sollen
Solange kein Repressor am Operator sitzt läuft die RNA Polymerase inklusive der damit
verbundenen Transkription reibungslos ab. Die Strukturgene werden abgelesen und neue
Proteine werden syntethisiert.
Bindet nun ein Repressor am Operator verändert er dessen Struktur und verhindert, dass
die RNA Polymerase ablaufen kann. Somit wird die Transkription gestoppt -> Die
Proteinbiosynthese kommt zum erliegen.
Dieses Schema funktioniert auch umgekehrt, also mit Aktivatoren, die am Operator andocken
und damit die Transkription durch die RNA Polymerase erst ermöglichen.
Bei dem Operonmodell kann zwischen zwei verschiedenen Möglichkeiten der Genregulation unterschieden werden.
Die "Substratinduktion" stellt das Enzym während der Anwesenheit des zu verarbeitenden Substrats her. Ein Beispiel
für Substratinduktion bietet das Lactose-Operon bei E. coli. Im Gegensatz dazu steht die zweite Möglichkeit der
Genregulation, die "Endprodukthemmung". Hierbei existiert zunächst ein inaktiver Repressor, bis ein Übermaß des
Stoffwechselprodukts entsteht. An diesem Punkt aktiviert sich der Repressor und das betreffende Enzym wird nicht
mehr weiter exprimiert.
Zusammenfassung
Weiterführende Links